Mit dem EU6-Diesel durch die Welt?
Schwefelanteile im Straßen-Diesel weltweit.
Seit Jahrzehnten legen Politiker und branchenführende Unternehmen Wert darauf, die Schwefelgrenzwerte für Kraftstoffe zu reduzieren, um Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen durch die Verbrennung von Dieselraftstoffen zu verhindern. Seit Januar 2009 benötigte die EU eine 100%ige Marktdurchdringung schwefelarmer Dieselkraftstoffe – weniger als 10 ppm -, was diese Länder zu den 40 führenden Ländern bei der Schwefelreduktion gemacht hat.
Durch die Hardware-Nachrüstung auf unseres jetzigen Dieselautos (EU5) kamen wir auf den Gedanken: „Können wir mit unseren R2F2 (EU6) überhaupt dem Pamir-Highway und in die Mongolei fahren, oder ist der Diesel dort zu schlecht für unser Auto?“
Durch den hohen Schwefelanteil im Diesel und die Höhe der Passstraße verrußt der Abgasstrang bei modernen Fahrzeugen (EU5- EU6) derart, dass man in den Ländern mit hohem Schwefelanteil im Straßen-Diesel nicht fahren kann. Unsere Frage war nun, gibt es Zusätze, welche die enorme Rußmenge deutlich reduziert und ein Verstopfen der Filter verhindert? Von der LIQUI MOLY GmbH bekamen wir folgende Informationen:
„Einer verstärkten Rußbildung durch einen hohen Schwefelanteil im Diesel kann man mit einer Kombination aus einem Super Diesel Additiv und einem Dieselpartikelfilterschutz entgegenwirken. Hierbei ist es so, dass das Super Diesel Additiv die Einspritzdüsen sauber hält und die Cetanzahl erhöht, was die Verbrennung optimiert, wodurch weniger Ruß entsteht, da dieser auch immer ein Nebenprodukt einer unsauberen Verbrennung ist.
Der Dieselpartikelfilterschutz hingegen reduziert die Abbrand Temperatur der Rußpartikel von ca. 600° auf ca. 450°C, wodurch diese im günstigsten Fall schon vor dem Partikelfilter, also im Abgaskrümmer verbrennen. Ein größeres Problem hingegen stellen diverse Metallverbindungen dar, die bei schlechtem Kraftstoff am Schwefel hängen können. Diese Verbindungen bilden bei der Verbrennung Asche, welche nicht regenerierbar ist. Hier hilft dann leider kein Additiv. Auch werden moderne Dieselmotoren durch den hohen Schwefelanteil und den dadurch entstehenden Verbindungen die Mechanik stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Verschleiß an den Motoren ist enorm.“
Der weltweit führende Anbieter von Marktanalysen und Energielösungen, veröffentlich jedes Jahr einen Bericht, in dem er die 100 führenden Länder auflistet, die den Schwefelverbrauch im Dieselkraftstoff begrenzen. Der Bericht bestätigt eine anhaltende weltweite Bewegung hin zu einem geringeren Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff und identifiziert mehrere Länder, die sich positioniert haben, um in naher Zukuft Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen. Schweden, das 1990 mit voller Marktdurchdringung die Führung übernimmt, regiert weiterhin auf Platz 1.
Weltkarte der Top-100-Ranking-Länder und maximalen Schwefelgrenzwerte bei Straßen-Diesel 2018(Quelle: Bericht Stratas Advisors, Houston-USA)

Unser Fazit:
Muss jeder für sich selbst entscheiden ob er dies in Kauf nehmen möchte oder nicht. Wir haben beschlossen derzeit nur Länder zu bereisen die für unser EU6 Fahrzeug unbedenklich sind und warten ab bis die noch ausstehenden Länder, sich den Notwendigkeiten für moderne Motoren anpassen!