Einlass in die großen Hallen und der Startschuss zum Countdown
Fast ein feierlicher Moment ist es mit dem Einlass vom Basisfahrzeug, am Montag 21. 09. 2020, in die großen Hallen von Woelcke und den Startschuss zum Kabinenaufbau für den R2. Jetzt wird es greifbar nach all dem ganzen Anschauen, Überlegen und der Wartzeit von 2 Jahren. (Seit dem 1. Besuch)
Die wintertaugliche Bodenplatte mit High-Tec-Glasfasereinlag (ohne Holzkern, dadurch 30kg leichter) wurden bearbeitet und gesetzt, sowie die Trennwand zur Fahrerkabine. Der Bodenbelag im gesamten Innenraum verklebt.
In der Schreinerei wurden parallel die Holzarbeiten für die Duschkabine, den Unterschrank der Küche, sowie der Schubladenschrank und der Umbau für den Kühlschrank geschreinert und anschließend auf die Grundplatte verklebt und montiert.
In den nächsten 2 Wochen werden vom Möbelbauer noch die übrigen Holzarbeiten geschreinert. Dies sind die folgenden Positionen: Podest, U-Sitzbank, Klappen für XL- Stauraum, Schiebetür zur Fahrerkabine, Regal am Eingang , Oberschränke über U-Sitzbank und Küche, sowie veschiedene und Tischplatte)
Parell geht es an die Technik und an die Bearbeitung der Außenwände (Fenster- und Türenausschnitte, sowie die Eingangstüre und die verschiedenen Klappen dazu)
Technisches Innenleben
So schnell gehts heute, nach genau einer Woche, kamen schon die nächsten Bilder. Ein großer Teil der Technik ist eingebaut. Genauer gesagt: Der Kühlschrank sitzt an seinem Platz im Obergschößle der Schranksäule. Daneben die Duschkabine mit doppeltem Boden und Duschwanne, das Waschbecken mit Unterschrank.
Unter der zukünftigen Sitzbank die Heizungstechnik, sprich der Boiler in Fahrtrichtung linke Seite und die ganze Stromtechnik mit Ladedregler, Sicherungskasten usw. im rechten Teil der Sitzbank. In der Mitte im Podest, befindet sich der 120 Liter Wassertank.
Aufbau Woelcke Autark Runner R2

Kabine
- Innenmaße: Längen: R2, ~L ca. 3330 mm, B ca. 1920 mm, H ca. 2020 mm
- Wände, Bodenplatte, Dach: Farbe: weiß, kältebrückenfrei, korrosionsbeständig, vollverklebt – wintertauglich, 30-mm-GFK Verbundplatten, PU-Isolierschaumkern RG 50, mit 1,6mm-GFK-Gelcoat-Deckschichten innen und außen, neuer 90° Heck-Abschluss. Bodenplatte mit zusätzlicher 40mm High-Tec-Glasfasereinlage, Dach begehbar.
- Außenlackierung: Farben camperweiß und schwarz GFK-Schürze.
- Eingangstür: Rahmenwerk mit Isolierung, Durchgang~1800/550mm, Moskitoschutztür,
- Trittstufe: elektrisch ausklappbar
- Heckstauraum: 650x650x1920mm, mit 2 Stauraumklappen 700/700 mm rechts u. links
- Fenster: 3 Seitz Rahmenfenster mit Kombirollo 900/500 mm
- Dachluken: 2 Mini-Heki Plus, Kombirollo, über Tisch 960/655, Bad 400/400 mm
- Nasszelle: wasserabweisende Wände, Eckschrank mit Edelstahlwaschbecken, Hängeschrank, Wandspiegel mit Ablage, Nature Head Trenntoilettensysteme mit Entlüftung, GFK-Duschwanne mit Duschvorhang
- Boden: PVC-Boden in graphitgrau, im Wohnbereich beheizter Funktionsboden
Technik
- Wasserversorgung: 120l FW-Tank mit Wasserfiltersystem, unter Podest; 80l AW-Unterflurtank; Außendusche
- Heizung: Truma Combi 4E (Gas + Elektro 230V) und 10l WW Boiler
- Gasanlage: 2x11kg Gaskasten, 1 Alugasflasche, 1 Wechselflasche
- Elektrik: Lithium Batterie 160AH mit Ladeeinrichtung, 220V,12V Betrieb, Solaranlage 100W,
- Info-Paneele: Füllstandanzeigen, Stromkapazitäten
- Steckdosen: in Kabine 2x 230V, 2x 12V, 1x12V in Heckgarage
- Beleuchtung: wie R2 Serie, 1 LED-Außenleuchte
- Kühlen: Absorber-Kühlschrank 80 l, 5-l-Frosterfach, Gas/230V/12V
- C-Schienen-System: an Heck und in Heckgarage
- Markise: 3,5/2,5m mit Kurbel
- Dachträgersystem: mit 2 Längs- und 2 Querstreben
Möbelbau
- Möbelbau: laminatbeschichtetes Leichtbaumöbelholz im Buche Dekor
- Küche: Koch-Spüle-Kombi-Schrank 740x450x950mm, mit Revisionsklappen, Besteckschublade, 2Türen und 2 Hängeschränke mit Regal für ~ 8 Gewürzdosen,
- Unterschrank: (unter Kühlschrank) 4 Schubladen 540/500/H ~130/260/260/390mm
- Oberschränke: Ringsum Sitzgruppe 6x ~555/300/300mm, 2x ~650/300/300mm
- Garderobe/ Schiebetür: Regal im Eingangsbereich 350/100/200mm
- XL-Staufach: über Fahrerhaus mit Klappe und Lüftung ~1800/600/400
- Hecksitzgruppe/Bett: umbaubar zum Bett 1920/1900mm,
- Polster: Kaltschaum RG5045 mit Fließunterlage,
- Polsterstoff: Woelke Kollektion: Elliot blau
[Quelle: Fa. Woelcke, Heimsheim, Prospekt 06.2020]
Wieso haben wir uns für den Woelcke Autark Runner R2 entschieden?
Er ist für „UNS“ der ultimative Kabinenaufbau für 2 Personen
Mit Hecksitzgruppe und großem Tisch, zum Bett umbau bar, Küche mit Koch-Spülen-Kombi und Kühlschrank, sowie Nasszelle mit integrierter Dusche und Toilette, und einem großen Heckstauraum.
Wir haben in all den Jahren viele Wohnmobile angeschaut. Der R2 hat für uns das beste Raumgefühl gehabt. Er wirkt trotz seiner kleinen Größe mit den großen Fenstern auf 3 Seiten und der großen Dachluke über dem Tisch sehr hell und großzügig. Dabei ist er mit seiner Länge von 5,95 und der Breite von 2,00m kompakt und wendig. Dazu bietet der R2 die Möglichkeit unter 3,5 t zu bleiben. Was natürlich den Vorteil hat, dass man die vielen engen und kurvigen, sowie die sonst für über 3,5 t gesperrten Straßen fahren können. Mit dem zuschaltbaren Allrad können wir dann auch abseits der Straßen unterwegs sein. Der R2 ist auch groß genug für längere Zeit darin leben zu können. Es war für uns einfach der „Beste Kompromiss“.
Nachteil: Es muss jeden Abend das Bett umgebaut werden, sofern man nicht draußen kochen und essen kann. Aber hierzu haben wir auch schon eine komfortable Lösung gefunden!

Jetzt noch „Warten auf die Zulassung“
… und hier das Ergebnis nach 2 Jahren warten, planen, warten …
… nun ist unser R2F2 fast startklar, feht nur noch das Inventar bevor es losgeht!
3 – 2 – 1 – -> Nächster Beitrag