Auf nach Langenaltheim

Dieses Mal wieder zum Warm werden Solnhofener 🏎Steilwandkurve und Nordschleife, natürlich mindestens 3-mal rechtsherum und 5-mal links herum. Übrigens linksherum ist für den Fahrer die größere Überwindung. 😅😩Schräglage 22 Grad in der Spitze rechts wie auch linksherum. Aber wie schon geschrieben R2 kann 30 Grad bevor er kippt, also noch alles im machbaren Bereich. 🏁

Kommentar von mir dieses Mal: „Langsam gewöhnt sich mein Magen daran!“ 🤢😵🥴

Nun heißt es für mich aussteigen, Gelände anschauen und die beste Route finden und den Steuermann per Handzeichen anleiten.➡⬆↗↘↖⬇↩🔄↔↕ℹ🔙🔚☑

Die große Herausforderung dabei wird sein, wird er meine Anweisung richtig deuten, annehmen und vorallem auch richtig umsetzen?😅 –> R2+F1 meisterten es mit Bravour!🎉🎆

So übten wir das ganze Programm vom letzten Training knapp 3 Stunden lang. Um Zwei wars dann genug mit Offroad. Uns war somit klar, dass solche extremen Geländefahrten für uns R2F2 nur dazu dienen um an einen Strand, See oder an einen tollen Aussichtspunkt zu kommen. Für stunden- oder tagelange extreme Offroadfahrten macht F2 nicht wirklich Spaß.

Zum Entspannen gings noch ganz gemütlich durchs Altmühltal bis nach Eichstätt im Naturpark Altmühltal göttlichen Beistand 😇 zu holen. Das haben wir uns verdient.😆

Eichstätt

Die sehenswürdige barokke Altstadt ist Sitz des gleichnamigen Landkreises, sowie der Verwaltung des Naturparks Altmühltal, außerdem Bischofssitz und Universitätstadt.

Nach der kleinen Stadtbesichtigung und einer Kaffeepause mit leckerem Kuchen fanden wir direkt an der Altmühl einen Stellplatz ohne Coronagedöns auf dem wir übernachten konnten.


Am nächsten Tag wollten wir donauaufwärts über die Lech zurück fahren, aber durch den vielen Regen im Donautal änderten wir die Route und fuhren stattdesen mit der Sonne entlang der Ostalb und dem Härtsfeld, auf der Straße der Staufer weiter in den Welzheimerwald.


Endlich Urlaub!

Erster Reisebeitrag : Reise die 1. – Les grandes Alpes