Die Reiseapotheke im Womo

Ergänzt wird der DIN-Verbandskasten mit folgenden Artikeln:

  • Regelmäßig eingenommene Medikamente, z.B. Herzmedikamente, Bluthochdruck, Diabetes
  • Ersatzbrille
  • Verbandszeug wie Mullbinden, Wundkompressen, Pflaster Blasen-, (verschiedenen Größen),
  • Desinfektionsmittel (z.B. Polyvidon-Jod, Hansaplast-Strips), Alkoholtupfer (z.B. Alcomed)
  • Je 5 Einmalspritzen (2 ml, 5 ml), 2 Einmalspritzen à 10 ml, je 5 Einmalkanülen (Gr. 01,12)
  • Fieberthermometer
  • Wärmeflasche (auch für Tropen)
  • Pinzette, Zeckenzange
  • Schmerz- und Fiebermittel, Grippemittel, Übelkeit und Erbrechen, Abführmittel, Vitamintabletten
  • Mittel gegen Juckreiz und Insektenstiche, Allergien, Sonnenbrand
  • Mittel gegen Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen sowie Wundsalbe gegen Verbrennungen
  • Mittel gegen leichte Erkältungen wie Hustensaft, Nasenspray
  • Augentropfen, Augenspray
  • Mittel gegen Fußpilz, Lippenherpes, Harnwegsinfekte
  • Tropfen gegen Kreislaufstörungen
  • Lärmstopp-Ohrstöpsel
  • Tabletten zur Trinkwasserdesinfektion

In Malariagebieten sollte unterwegs Mückenschutz (Repellent) und ggf. ein Mückennetz immer dabeihaben! Imprägniertes Moskitonetz, mückenabweisendes Hautmittel (Repellent) Imprägnierung für Kleidung und Moskitonetz

Medikamentenliste:

Die Medikamentenliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste ist alphabetisch Handelsnamen geordnet. Natürlich können auch andere, gleichwertige Medikamente verwendet werden. Wenn keine wirkstoffgleiche Alternative bekannt ist, wird ein ähnliches Präparat mit gleicher Indikation vorgeschlagen. I.d.R. sind bekannte Hersteller und Marken vorzuziehen. Die Dosierung der Medikamente sollte vom Arzt verordnet sein. Das gilt besonders für verschreibungspflichtige Medikamente wie Antibiotika oder Malariamittel. Als Selbstmedikation sind sie nur zu verwenden, wenn kein Arzt erreichbar ist. Die Dosierung richtet sich dann nach den Hinweisen in der Packungsbeilage. (Quelle: Auswertiges Amt BRD)